Unter der Zimmerdecke.

Die Planung eines dressgliders erfolgt in 6 klar definierten Schritten:

Aufmaß der Raumsituation

Die Gleitschiene des dressgliders kann an jeder geraden und tragfähigen Decke montiert werden – ihre Länge orientiert sich an der Raumsituation und daran, wieviel Kleidung sie aufhängen möchten.


Messen und notieren Sie zuerst die Breite und die Höhe Ihres Raums. Möchten Sie den dressglider passend vor einem Regal montieren, so messen Sie entsprechend die Breite des Regals


Bitte beachten Sie:


Der dressglider benötigt eine Tiefe von mind. 62 cm, damit Ihre Kleidungsstücke frei hängen können und weder Wand noch Regal berühren.

Breite und Position der Gleitschiene

Die Gleitschiene ist in Längen von 108 – 300 cm erhältlich und wird mit dem Gleitbefestigungsset unter tragenden Decken befestigt. 


Bitte beachten Sie:


Die Gleitschiene sollte 5 – 10 mm kürzer als die gemessene Raumbreite sein, um geringfügige Aufmaßfehler tolerieren zu können.


Vor und hinter der Gleitschiene sollten jeweils mind. 31 cm „Luft” vorhanden sein, um ein Schleifen der Kleidungsstücke an Wand oder Regal zu vermeiden.


Die Gleitschiene besteht aus Alumium und kann manuell gekürzt werden.

Abhängung der Gleiter

Der „obere“ Gleiter sollte sich etwa 215 cm über dem Boden befinden – dann sind die Kleiderbügel für Personen mit einer Körpergröße ab ca. 170 cm gut erreichbar, und zwischen dem „unterem“ Gleithänger und dem Fußboden ist Raum auch für längere Garderobe.


Die Anpassung an die Raumhöhe erfolgt durch unterschiedlich lange Abhängung des Gleiters in 10, 20 oder 30 cm Länge, entsprechend:


• Deckenhöhe 230 cm: Gleiter 10  GLGL1

• Deckenhöhe 240 cm: Gleiter 20  GLGL2

• Deckenhöhe 250 cm: Gleiter 30  GLGL3


Ab einer Deckenhöhe von 260 cm, wie in Altbauten oft üblich, kann der Höhenunterschied mit einem zusätzlichen Holzrahmen ausgeglichen werden. Wenden Sie sich dazu gern an uns!

Breite und Anzahl der Gleiter

Die „oben“ befindlichen Gleiter und die daran befestigten Gleithänger sind  in Breiten von 36 – 120 cm erhältlich und fassen daher unterschiedliche Kleidermengen. Die Anzahl der Gleiter ist ebenfalls variabel und z.B. abhängig von der Breite Ihres Raums.


Messen Sie doch einfach mal selbst an einer normalen Kleiderstange nach: Je nach Art Ihrer Kleidung passen z.B. auf einen Meter Kleiderstange bis zu 30 Hemden, aber nur ca. 10 Winterjacken.


Der Verschiebeweg der Gleiter schafft einen „Durchgang“, um z.B. dahinterliegende Regalflächen zu erreichen, und sollte 60 – 70 cm breit sein.

Höhe der Gleithänger

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Element Link

Auswahl der Baugruppen

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Element Link

Der Gleiter.

Der Gleiter ist die oberste „Etage“ des dressgliders und hängt 10 oder 20 cm unterhalb der Gleitschiene.

dressglider-Planung: der Gleiter
dressglider-Planung: der Gleiter, Zeichnung

Der Gleitanschluss.

Der Gleitanschluss erweitert die obere „Etage“ des dressgliders seitlich – sowohl links als auch rechts ansetzbar.

dressglider-Planung: Gleiter und Gleitanschluss
dressglider-Planung: Gleiter und Gleitanschluss, Zeichnung

Der Gleithänger.

Der Gleithänger bildet die untere „Etage“ des dressgliders – er hängt 100 cm unterhalb von Gleiter und Gleitanschluss. Durch Nutzung der optionalen Gleitverlängerung kann diese Distanz auf bis zu 120 cm erhöht werden.

dressglider-Planung: Gleiter und Gleithänger
dressglider-Planung: Gleiter und Gleithänger, Zeichnung

Gleithänger und Gleitanschluss.

Gleithänger und Gleitanschluss bilden die untere und seitliche Erweiterung des dressgliders.

dressglider-Planung: Gleiter, Gleithänger und Gleitanschluss 2
dressglider-Planung: Gleiter, Gleithänger und Gleitanschluss 2, Zeichnung

Der Gleithängeranschluss.

Der Gleithängeranschluss ergänzt den Gleithänger seitlich und wird unter dem Gleitanschluss befestigt.

dressglider-Planung: Gleiter, Gleithänger und Gleitanschluss 1
dressglider-Planung: Gleiter, Gleithänger und Gleitanschluss 1, Zeichnung

Der dressglider: Raumhöhe = 240 cm.

Der dressglider ist unter tragfähigen Zimmerdecken einsetzbar und kann durch die Gleitverbinder 10 und 20 in begrenztem Maße an unterschiedliche Raumhöhen angepasst werden. Bei sehr hohen Decken ist eine Sonderkonstruktion zwischen dressglider und Zimmerdecke erforderlich.

dressglider-Planung: Größenvergleich
dressglider-Planung: Raumhöhe 240 cm 2
dressglider-Planung: Raumhöhe 240 cm 3

Der dressglider: Raumhöhe = 250 cm.

Durch die Gleitverbinder 10 und 20 kann der dressglider in begrenztem Maße an unterschiedliche Raumhöhen angepasst werden. In sehr hohen Räumen ist eine Sonderkonstruktion zwischen dressglider und Zimmerdecke erforderlich.

dressglider-Planung: Größenvergleich
dressglider-Planung: Raumhöhe 250 cm 2
dressglider-Planung: Raumhöhe 250 cm 3

Der dressglider: Raumhöhe über 250 cm.

Bei sehr hohen Decken ist eine Sonderkonstruktion zwischen dressglider und Zimmerdecke erforderlich: die Gleitschiene sollte sich bevorzugt in einer Höhe von ca. 230 – 240 cm befinden. Die hier gezeigte Lösung hängt unter einem vorkragenden Holzteil, das auf einem Regal aufliegt und zusätzlich an der Zimmerdecke abgehängt wird.

dressglider-Planung: Größenvergleich
dressglider-Planung: Raumhöhe über 250 cm 1
dressglider-Planung: Raumhöhe über 250 cm 2

In der hier gezeigten Lösung wird ein Holzrahmen von der Zimmerdecke abgehängt – an ihm ist die Gleitschiene befestigt.

dressglider-Planung: Raumhöhe über 250 cm 3
dressglider-Planung: Raumhöhe über 250 cm 4

Ausführliche Planungsinformationen:

Planung (PDF)

Sie möchten mehr erfahren?


Wir beraten Sie gern über den dressglider und seine Möglichkeiten: info@dressglider.de